Warum kam es 2008 zu einer Finanzkrise?
Momentan stehen wir wieder kurz vor einer Finanzkrise. Warum? Weil sich seit 2008 nichts an unserem Geldsystem geändert hat. Dieses wird weiterhin künstlich am Leben erhalten. Corona begünstigt den bevorstehenden Crash zusätzlich. Das Resultat wird 2008 in den Schatten stellen! Aber wie kam es damals eigentlich zur Finanzkrise?
Unser Finanzsystem funktioniert wie folgt: Banken verleihen das Geld ihrer Kunden größtenteils weiter, zum Beispiel an Menschen, die ein Haus bauen wollen und dafür einen Kredit aufnehmen müssen. Sie erhalten das Geld, müssen es aber in Raten samt Zinsen zurückzahlen. Falls die Eigenheimbesitzer ihre Kreditraten nicht bedienen können, hat die Bank das Recht, das Haus zu verkaufen, um aus dem Erlös das verliehene Geld wieder zurückzubekommen. Diese Hypotheken waren Ausgangspunkt der Finanzkrise.
Damals bekamen auch Menschen ohne regelmäßiges Einkommen Kredite, obwohl es unsicher war, ob sie diese jemals zurückzahlen würden. Und natürlich konnten genau das viele Menschen irgendwann nicht mehr. Die Banken boten die Häuser zum Verkauf an, doch es kam zu einer wahren Häuserschwemme auf dem Immobilienmarkt. Das Angebot war zu hoch, also sanken die Preise. Die Banken überlegten sich immer abstrusere Wege, um mit den Hauskrediten doch noch Gewinn zu machen.
Das gelang ihnen zunächst auch, indem sie die Hypotheken mit anderen Finanzprodukten in Fonds bündelten, sogenannten Collateralized Debt Obligations, und diese als Wertpapiere handelten. Bei einem Ausfall einer Hypothek würde sich der Schaden so in Grenzen halten. Diejenigen, die in diese Fonds investierten, waren sich des Risikos nicht bewusst, weil die riskanten Hypotheken im Anlagenmix untergingen. Damit aber nicht genug: Selbst diese Wertpapierpakete wurden noch mit anderen zusammengeschnürt und gehandelt. Banken konnten dann weltweit auf die Wertentwicklung eines Kreditpakets von Kreditpaketen voller riskanter Kredite wetten.
Irgendwann aber konnten zu viele faule Kredite nicht mehr bedient werden. Die Banken mussten Milliarden Verluste hinnehmen und sogar große Banken gerieten in Zahlungsschwierigkeiten, einige wurden nur durch staatliche Hilfen gerettet. Millionen von Menschen verloren ihre Jobs und ihr Vermögen.