Stable Coins: Tether und USD Coin – Erklärung und Empfehlung
Stable Coins sind an Fiatgeld (Euro, U.S. Dollar) angelehnte Kryptowährungen. Bekannte Stable Coins sind zum Beispiel Tether und USD Coin. Schaut man sich das tägliche gehandelte Volumen einzelner Kryptowährungen an erkennt man schnell, dass Tether die am meisten verwendetet Kryptowährungen ist:

Tether dient dazu, seine Gewinne zu sichern und wieder in neue Kryptowährungen zu investieren. Da Tether vom Preis her an den U.S. Dollar angelehnt ist, bleibt er dauerhaft wertstabil und kann keine tiefen Abstürze bzw. Kurskorrekturen verzeichnen.
USD Coin als bessere Alternative zu Tether
Tether (USDT) wird von Tether Holdings herausgegeben, einer Tochtergesellschaft von iFinex (auch die Muttergesellschaft von Bitfinex) und ist der größte Stablecoin sowohl nach Marktkapitalisierung als auch nach Handelsvolumen.
USD Coin (USDC) wird von Circle, Ltd ausgegeben und gepflegt und ist die offizielle Stablecoin von Coinbase. Das Unternehmen hat im Vergleich zu Tether Holdings einen weitaus aufsichtsfreundlicheren Ansatz gewählt, da es sich die erforderlichen Lizenzen für den Betrieb in den jeweiligen Ländern gesichert hat.

Tether hat nicht den besten Ruf und weist einige Intransparenzen auf, was z.B. die Deckung angeht. Anders beim USD Coin: Dieser wurde durch die Beteiligung der größten Crypto Börse Coinbase und Goldman Sachs erschaffen. USD Coin ist ebenso wie Tether an den Wert des U.S. Dollars gekoppelt. Versorgung und Reserven werden von regulierten Finanzinstituten verwaltet. Zudem ist eines der größten Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Grant Thornton, für die Prüfungsprozesse des USDC verantwortlich.
Zusammenfassung
Aufgrund der erwähnten Gesichtspunkte sollte auf jeden Fall auf USD Coin statt auf Tether zurückgegriffen werden, da hier einfach eine höhere Sicherheit bedingt durch Transparenz und Vertrauen vorliegt.